Tischtennis beim BTTC Meteor

  Tischtennis beim BTTC Meteor ist vor allem multikulturell geprägt. Aus mehr als 10 Nationen kommen die Sportler, die beim BTTC Tischtennis im Sportverein betreiben wollen. Das liegt zum einen an der Lage – schließlich ist Meteor im Herzen Berlins angesiedelt, zum anderen aber auch an der Philosophie des Vereins. Tischtennis beim BTTC Meteor steht […]

American Football bei den Berlin Bears

American Football bei den Berlin Bears wird mittlerweile seit fast 30 Jahren betrieben. Im Jahr 1985 haben sich die Bears gegründet, heute sind sie eine von 16 Abteilungen bei den Neuköllner Sportfreunden 1907. Die erste Männermannschaft tritt in der Regionalliga an, im Flag Football ist der Sportverein aus Berlin sogar schon fünffacher Deutscher Meister und […]

Handball bei der HSG Neukölln

Handball bei der HSG Neukölln wird in allen Altersklassen betrieben. Los geht es schon ab einem Alter von 3 Jahren, nach oben ist alles offen. Die Übergänge zwischen den einzelnen Altersklassen sind fließend. Viele Spieler und Spielerinnen aus dem Erwachsenenbereich haben schon im Kinderalter mit dem Handball spielen bei der HSG Neukölln begonnen. Die HSG […]

Karate beim SC Banzai

Karate beim SC Banzai heißt vor allem eins: wettkampforientiertes Vollkontakt-Training mit dem Ziel nationale und internationale Titel abzuräumen. Der SC Banzai ist in diesem Bereich – der sogenannten Kumite – der erfolgreichste Sportverein aus Berlin und gehört auch in Deutschland und Europa zu den Topadressen im Karate. Liest man allein die Vita des Cheftrainers, Veysel […]

Fechten beim Berliner Fechtclub

Der Berliner Fechtclub ist der älteste Fecht-Sportverein aus Berlin. Ursprünglich wurde der Club schon im Jahr 1895 gegründet. Hauptziel des Vereins ist die Förderung der Jugendarbeit. Aber auch erwachsene Quereinsteiger können zum Berliner Fechtclub kommen und den Sport in höherem Alter erlernen. Der Sportverein ist der einzige in Berlin, der solche Kurse anbietet. Der Breitensport […]

Tamburello beim SV Pfefferwerk Berlin

Im Jahr 1990 wurde die Sportart Tamburello beim SV Pfefferwerk in Berlin eingeführt. Der Sportverein ist der einzige der Hauptstadt, bei der man diesen exotischen Sport betreiben kann. Schaut man sich das Sportgerät an, erinnert es erst einmal an das Musikinstrument Tamburin. Dieser Gedanke ist auch nicht falsch, denn schließlich hat sich Tamburello genau daraus […]

Inlineskating beim SCC Skating // SCC Berlin

Inlineskating beim SCC Skating wird sowohl als Breiten-, als auch als Leistungssport betrieben. Mit 250 Sportlern gehört der Sportverein aus Berlin zu den mitgliedsstärksten aus ganz Deutschland. Ein besonderer Fokus liegt auf der Jugendarbeit. Bis zu 60 Kinder kommen zu den gemeinsamen Trainingseinheiten. Nicht minder wichtig ist jedoch der Leistungssport und auch da hat der […]

Taekwondo Elite Berlin

Will man in Berlin leistungsorientiert Taekwondo betreiben, kommt man nicht an dem Sportverein Taekwondo Elite Berlin vorbei. Trainer Sven Fröscher gründete den Club im Jahr 2007 mit dem Ziel möglichst viele Taekwondoka zu nationalen und internationalen Wettkämpfen zu schicken. So etwas gab es laut seiner Aussage in Berlin vorher noch nicht. Die harte Arbeit in […]

TuS Lichterfelde Hockey

TuS Lichterfelde Hockey ist ein richtig erfolgreicher Sportverein aus Berlin und das ist nicht nur einfach so dahingesagt! Seit vielen Jahren spielen die Damen und Herren in der ersten bzw. zweiten Hockey-Bundesliga. Auch ein bisschen olympisches Flair versprüht der TuS Lichterfelde Hockey: Sonja Lehmann gehört zur Damen-Nationalmannschaft, die 2004 in Athen die Goldmedaille gewinnen konnte. […]

Casting beim SC Borussia Friedrichsfelde

Casting beim SC Borussia Friedrichsfelde ist nur eines von vielen Sportangeboten beim Sportverein aus Berlin – insgesamt kann man bei der Borussia 19 Sportarten ausüben, doch dafür gehört Casting zu den wohl exotischsten Sportarten, die der Verein anbietet! Hört man den Begriff Casting, denken viel erst einmal an große Fernsehshows, wie Germanys Next Topmodel oder […]

Baseball bei den SCC Berlin Challengers

Baseball bei den SCC Berlin Challengers wird mit einer großen Portion Hingabe und Leidenschaft betrieben. Das ist auch nötig, schließlich fristet der Sport in Deutschland und vor allem in der Sportmetropole Berlin eher ein Nischendasein. Die Berlin Challengers sind eine eher kleine Abteilung des Berliner Großvereins SCC Berlin. Das hält die Challengers aber nicht davon […]

1. Köpenicker Drachenboot Verein

Beim 1. Köpenicker Drachenboot Verein dreht sich alles um den Wassersport. Allerdings nicht nur um das „herkömmliche“ Paddeln oder Rudern, denn hier spielt auch die Tradition eine große Rolle. Der Drachenboot-Sport kommt ursprünglich aus China und wurde schon in der Zeitrechnung vor Christus erfunden. Die Boote sind mit einem Drachenkopf und -schwanz verziert. Außerdem kommt […]

Rugby beim SC Siemensstadt

Rugby beim SC Siemensstadt hat eine große Tradition. Der Verein wurde 1923 gegründet und ist damit der älteste Rugby Sportverein aus Berlin. Sportlich hat die Rugby-Abteilung des SC Siemensstadt auch schon viel erlebt: von der Regionalliga bis in die Bundesliga – in allen Klassen war der Sportverein aus Berlin schon aktiv. Heute geht die Rugby-Abteilung […]

Volleyball beim Marzahner VC

Volleyball beim Marzahner VC steht vor allem für Nachwuchsförderung. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht junge Talente im Mädchen- und Damenbereich auszubilden. Rund 75 Prozent der Vereinsmitglieder kommen aus den Jugendabteilungen. Aber auch in der Spitze ist der Volleyball Club erfolgreich. Die erste Damenmannschaft startet in der Regionalliga. Einmal im Jahr organisiert der […]

Tanzen beim btc Grün-Gold

Seit dem Jahr 2000 wird Tanzen beim btc Grün-Gold – einer Abteilung des Berliner Sportvereins Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. (TiB) [Anmerkung: ältester Turn- und Sportverein in Berlin-Brandenburg] – angeboten. Doch die Historie des Tanzsport im Verein ist weitaus größer, schließlich ist der btc Grün-Gold ein Zusammenschluss von 2 Sportvereinen aus Berlin. Trainieren kann beim […]

Boxen beim SV Lichtenberg 47

Den Meisten ist der Verein wegen seiner Fussball-Abteilung bekannt, aber man kann auch Boxen beim SV Lichtenberg 47 – und das durchaus erfolgreich! Die Zahl der Deutschen Meistertitel kann im Berliner Sportverein keiner mehr so richtig zählen, es sind einfach zu viele. Grund für die Erfolge ist vor allem die systematische Nachwuchsarbeit. Immer wieder werden […]

Ringen beim SV Berlin-Buch

Ringen beim SV Berlin-Buch wird seit dem Jahr 1996 angeboten. Damals ging es bei dem Berliner Sportverein, der insgesamt 12 Abteilungen hat, noch ganz klein los. Mittlerweile gehört der SV Berlin-Buch zu den erfolgreichsten Ringervereinen der Stadt. Vor allem im Nachwuchsbereich kann der Sportverein aus Berlin zahlreiche Titel vorweisen: Berliner Meister, Mitteldeutsche Meister oder auch […]

Berliner Floorball Klub

Der Berliner Floorball Klub ist ein relativ junger Sportverein. Im Jahr 2009 gründete eine kleine Gruppe aus Berlin den Club, um die Sportart Floorball, damals vor allem noch unter dem Namen „Unihockey“ bekannt, populärer zu machen. Doch die sportlichen Erfolge ließen nicht allzu lange auf sich warten. Schon 2 mal konnte der Berliner Floorball Klub […]

Turnen beim SC Berlin

Turnen beim SC Berlin hat eine große Tradition. Der Nachfolgeverein des SC Dynamo Berlin hat zahlreiche Spitzensportler hervorgebracht und zählt zu den größten und erfolgreichsten Sportvereinen in Berlin. Turnen ist eine sehr vielseitige Sportart. Es gibt das klassische Geräteturnen, Rhythmische Sportgymnastik oder das Rhönradturnen – um nur ein paar Varianten zu nennen. Außerdem unterscheiden sich […]

Eishockey beim OSC Berlin

Eishockey beim OSC Berlin hat mehrere Bedeutungen: auf der einen Seite sind da die Eisladies – mehrfacher Deutscher Meister und Pokalsieger und damit Aushängeschild der Eissportabteilung des Sportvereins. Auf der anderen Seite gibt es den Breitensport, die Nachwuchsarbeit, wo jedermann zum Spaß Eishockey betreiben kann. Beide Arten des Spiels werden beim Olympischen Sportclub Berlin, einem […]

Vorspiel SSL Berlin

Beim Vorspiel SSL Berlin ist es kein Thema: Homosexualität im Sport! Denn der 1986 gegründete Verein richtet seine Angebote vor allem an Schwule und Lesben. Das bedeutet beim Vorspiel SSL Berlin muss sich niemand Verstecken, jeder kann frei Aufspielen, die sexuelle Orientierung ist erst gar kein Thema. In 30 verschiedenen Abteilungen, vom Kampfsport bis zum […]